Rolf Schulmeister
Prof. Dr. Rolf SchulmeisterUniversität Hamburg
Anschrift:
Ottersbekallee 14
20255 Hamburg
040-4918131
eMail:rolf[at]schulmeister.com
Foto: Foto zum Download 3.6MB
Lebenslauf:CV
Schriftenverzeichnis:Schriftenverzeichnis
-
Aktuell
- Schulmeister, R. 2020. Heterogenität des studentischen Lernverhaltens. ZFHE Jg. 15, Nr. 3.
- Metzger. Ch. und Schulmeister, R. 2020. Lernverhalten im Bachelorstudium. Zeitbudget-Analysen studentischer Workload im ZEITLast-Projekt. s.u.
- Schulmeister, R. 2020. Chancen und Grenzen einer Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen. Ein Studienreview zu Anwesenheit und Lernerfolg. s.u.
- Schulmeister, R. (2018): Zur Rolle von Fachhochschulen im
Bildungswesen. Eine historische Einordnung. In U. Beer, Ch. Metzger
& A. Rieck (Hrsg.), Lehre und Lehrentwicklung an Fachhochschulen.
Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Huhn (S. 21-33). Münster: Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3782-1.
Ausgewählte ältere Arbeiten
- Methodological Problems in Measuring
Teaching Effectiveness (1979) Methodologie_des_Vergleichs
Pädagogisch-psychologische Kriterien für den Hochschulunterricht (1983) Kriterien
Lerntheorien - Lernprozesse (1981) Lerntheorien
Handbuch für Orientierungseinheiten (Beltz 1982) Orientierungseinheiten
Microteaching in der Hochschullehrerfortbildung (Hochschulausbildung 2/83) MicroTeaching
Gliederung
-
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Ehrungen
- Publikationen
- Multimedia
- Keynotes und eingeladene Vorträge
- Kurzes Curriculum Vitae
Projekte
-
- Projekt ZEITLast - Zeitbudget-Studien zu Workload und Studierverhalten in Bachelor-Studiengängen:
Ehrungen
-
- Peter Baumgartner/Gabi Reinmann (Hrsg.): Überwindung von Schranken durch E-Learning. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 1. StudienVerlag: Innsbruck 2007.
- Marianne Merkt/Kerstin Mayrberger (Hrsg.): Die Qualität akademischer Lehre. Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 2. StudienVerlag: Innsbruck 2007.
- 2013, anlässlich des 60. Geburtstags von Peter Baumgartner und meines 70. Geburtstags, wurde uns eine Doppelfestschrift überreicht:
- Gabi Reinmann, Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.): Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Der Band ist online erhältlich: http://bimsev.de/ Eine Print-Version kann bei Books on Demand erworben werden, ISBN 978-3-7322-4176-7. (http://www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=1036331 (empfehlenswert, um die kostenlose OER-Version zu unterstützen)
2015 Mein Aufsatz „Deconstructing the Net Generation Thesis“ wurde als einer der drei besten Artikel der Zeitschrift Qwerty ausgewählt.
Die Ausgabe zum 10jährigen Jubiläum ist online erhältlich: Special issue Qwerty 10th Anniversary. Sie wird durch Kommentare von Carl Bereiter, Marlene Scardamalia und Roger Säljö ergänzt Download bei Qwerty
Publikationen
-
Monografien und Herausgeberbände
Schulmeister, R. & Ch. Metzger (Hrsg.) (2011):
Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten. Eine empirische Studie.
Münster [u.a.]: Waxmann
ISBN 978-3-486-27395-3
Downloads / Links: Information & Bestellung
Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
Theorie - Didaktik - Design
4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2007, 484 S.
ISBN 978-3-486-27395-3english version of the first edition 1995, download:
Downloads / Links: Information & Bestellung
eLearning: Einsichten und Aussichten
Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München 2006
ISBN: 3-486-58003-5 und 978-3-486-58003-5
Downloads / Links: Inhaltsverzeichnis Abstract Information & Bestellung
Lernplattformen für das virtuelle Lernen. Evaluation und Didaktik.
R. Oldenbourg Verlag: München u.a. 2003
ISBN: 3486272500
Downloads / Links: Information und Bestellung
Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen
R. Oldenbourg Verlag: München u.a. 2001
ISBN: 3486257420
Downloads / Links: Rezension Information und Bestellung
Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
Theorie - Didaktik - Design
Oldenbourg Verlag: München, Wien 1997 (2. aktual. Aufl.)
ISBN: 3486258648
Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
Theorie - Didaktik - Design
Addison-Wesley: Bonn, Paris u.a. 1996
Schulmeister, R. (Hrsg.):
MOOCs–Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell?.
Waxmann: Münster 2013
Bestellung oder Open Access Download: Waxmann
Merkt, M. / Mayrberger, K. / Schulmeister, R. / Sommer, A. / Berk, I.v.d. (Hrsg.):
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken.
Waxmann: Münster 2007
Keil, Reinhard / Kerres, Michael / Schulmeister, Rolf (Hrsg.):
eUniversity - Update Bologna
education quality forum 2006
Waxmann: Münster 2006
IZHD Hamburg (2004):
Master of Higher Education.
Modellversuch zur didaktischen Professionalisierung von Hochschullehrenden.
UniversitätsVerlagWebler: Bielefeld
Schulmeister, R. / Reinitzer, H. (eds):
Progress in Sign Language Research. In Honor of Siegmund Prillwitz. Fortschritte in der Gebärdensprachforschung. Festschrift für Siegmund Prillwitz. (International Studies on Sign Language and the Communication of the Deaf; 40)
Hamburg: Signum 2002
Downloads / Links: Signum-VerlagAufsätze
R. Schulmeister (2020). Heterogenität studentischen Lernverhaltens. In ZFHD Jg. 15, Nr. 3. S. 25-42
zur Ausgabe R. Schulmeister (2020). Chancen und Grenzen einer Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen. Ein Studienreview zu Anwesenheit und Lernerfolg. In D. Großmann, Ch. Engel, J. Junkermann und T. Wolbring (Hrsg.) 2020. Studentischer Workload. Definition, Messung, Einflüsse. Springer VS: Wiesbaden. S. 253-270
zum Buch Ch. Metzger/R. Schulmeister (2020). Zum Lernverhalten im Bachelorstudium. Zeitbudget-Analysen studentischer Workload im ZEITLast-Projekt. In D. Großmann, Ch. Engel, J. Junkermann und T. Wolbring (Hrsg.) 2020. Studentischer Workload. Definition, Messung, Einflüsse. Springer VS: Wiesbaden. S. 233-251
zum Buch Rolf Schulmeister/Jörn Loviscach (2017). Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen. In: Ch. Leineweber/C. de Witt (Hrsg.): Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen.
zum Buch Rolf Schulmeister (2018). Präsenz und Selbststudium im eLearning. Indizien für eine besondere Rolle der Präsenz. In Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.), Digitale Lehrformen für ein studentenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium. Münster: Waxmann 2018, S. 7-27. (online: HRK nexus https://www.hrk-nexus.de/material/publikationen/)
zum Verlag Rolf Schulmeister (2017): Presence and Self-study in Blended Learning. In eLeed, Iss. 12, 2017.
zu eLeed Rolf Schulmeister (2015): Abwesenheit von Lehrveranstaltungen. Ein nur scheinbar triviales Problem. Eine Meta-Studie von 300 empirischen Arbeiten. Hamburg 2015.
Download
Rolf Schulmeister (2015): Zur Positionierung der xMOOCs in Bildungssystemen. In Keil, R.; Selke, H. (Hrsg.): 20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web – Technik und Bildung im Dialog. Paderborn: HNI-Verlagsschriftenreihe, Band 330, 2015, S. 119-145 (urn:nbn:de:hbz:466:2-17126)
Link
Rolf Schulmeister/Jörn Loviscach: Kritische Anmerkungen zur Studie "Lernen sichtbar machen" (Visible Learning) von John Hattie. SEMINAR 2/2014, S.121-130 und in Lehren & Lernen 41(4) - 2015, S. 33-39.
PDF Rolf Schulmeister: The Position of xMOOCs in Educational Systems. In eLeed, Iss. 10, 2015
zu eLeed Rolf Schulmeister: Auf der Suche nach Determinanten des Studienerfolgs in: J. Brockmann/A. Pilniok (Hrsg.), Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft, Nomos: Baden-Baden 2014, S. 72-205
PrePrint Martens, T./Metzger, C./Schulmeister, R. (2013): Motivational Regulation in Higher Education Based on an Integrated Model of Learning and Action. In: Boström, L./Ausgustsson, G./Evans, C./Cools, E./Charlesworth, Z.M. (eds.): Proceedings of the 18th Annual Conference of the Education, Learning, Styles, Individual Differences Network. Billund, Denmark, 174–184. Rolf Schulmeister: Der Schlüssel zur Medienkompetenz liegt im Begriff der Kontrolle. In Zeitschrift für E-Learning 4/2012, S. 35-45.
PDF Rolf Schulmeister, Christiane Metzger: Zur Rolle der Lehrorganisation bei der Gestaltung des studentischen Selbststudiums In: Brigitte Kossek / Markus F. Peschl (Hg.): Digital Turn? Zum Einfluss digitaler Medien auf Wissensgenerierungsprozesse von Studierenden und Hochschullehrenden. V&R unipress Vienna University Press 2012, S. 77-92.
zum Verlag Christiane Metzger, Rolf Schulmeister & Thomas Martens (2012): Motivation und Lehrorganisation als Elemente von Lernkultur. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. ZFHE Jg.7 / Nr.3 (Juni 2012) PDF Schulmeister, Rolf, Christiane Metzger & Thomas Martens (2012): Heterogenität und Studienerfolg. Lehrmethoden für Lerner mit unterschiedlichem Lernverhalten. Paderborner Universitätsreden Heft 123. Paderborn. PDF Rolf Schulmeister: Relevanz der Medienkompetenz für die (Ausbildung von) in der Schule Lehrenden In: Seminar Jg. 17, H. 3 (2011) S. 17-35 (Schneider Verlag Hohengehren). Erneuter Abdruck in: Lehren und Lernen Jg. 38, H. 10 (2012) S. 4-15.
Rolf Schulmeister: Deconstructing the Media Use of the Net Generation In: Qwerty Interdisciplinary Journal of Technology, Culture and Education Vol 5, No 2 (2010).
PDF Rolf Schulmeister: Generation Upload In: Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2011, p. 66-71, Preprint-Version.
PDF Rolf Schulmeister: Students, Internet, eLearning and Web 2.0. In: Ebner, M./Schiefner, M. (Eds): Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education: Ubiquitous Learning and the Digital Native. IGI Global 2010, p. 13-36.
PDF Rolf Schulmeister: Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs. In: P. Bauer, H. Hoffmann & K. Mayrberger (Hrsg.): Fokus Medienpädagogik – Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder. Festschrift für Stefan Aufenanger kopaed: München 2010, S. 317-347 PDF PDF Rolf Schulmeister: Gibt es eine Net Generation? Erweiterte Version 3. Hamburg Dezember 2009, 168 Seiten PDF Rolf Schulmeister: Thesen zum Einsatz von Web 2.0 in der Lehre. In: Andrea Helbach (Hrsg.): CSP E-Learning ZFH: E-Learning aus Sicht der Studierenden. Befragungen - Statistiken - Thesen, aber auch Konsequenzen? E-Dossier No 6, Dezember 2009 als PFD downloadbar) Zürcher Fachhochschule
Rolf Schulmeister: Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0. In: N. Apostolopoulos, H. Hoffmann, V. Mansmann, A. Schwill (Hrsg.): E-Learning 2009: Lernen im digitalen Zeitalter (=Medien in der Wissenschaft Bd 51; als PFD downloadbar) Waxmann: Münster 2009, S. 129-140 PDF Rolf Schulmeister: Der Computer enthält in sich ein Versprechen auf die Zukunft. In: U. Dittler, J. Krameritsch, N. Nistor, C. Schwarz, A. Thillosen (Hrsg.): E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (=Medien in der Wissenschaft Bd 50; als PFD downloadbar)
Waxmann: Münster 2009, S. 317-324PDF Rolf Schulmeister et al.: Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen. Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten. Hamburg/Bremen 2008, 69 Seiten PDF Rolf Schulmeister: Is There a Net Gener in the House? Dispelling a Mystification. In: eLeed - eLearning and education zu eLeed Rolf Schulmeister: Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung.
In: S. Seehusen, U. Lucke, S. Fischer (Hrsg.): DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. 07. - 10. September 2008, Lübeck. Lecture Notes in Informatics (LNI), Vol. P-132. Gesellschaft für Informatik Bonn 2008, S. 15-28.
Rolf Schulmeister: Lernen in virtuellen Klassenräumen. In: Ludwig Issing/Paul Klimsa (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia. Oldenbourg 2008, Seite 179 - 194 PDF Rolf Schulmeister: Lernszenarien für Blended Learning. Von der Schwierigkeit, Blended Learning adäquat zu beschreiben. In: Marc Krüger, Ulrike von Holdt (Hrsg.): Neue Medien in Vorlesungen, Seminaren & Projekten an der Leibniz Universität Hannover. Tagungsband zur eTeaching und eScience Tagung 2007. Reihe Pädagogik, Shaker Verlag, Aachen 2007. Verlag Schulmeister, Rolf: Der "Student Lifecycle" als Organisationsprinzip für E-Learning. In: Michael Kerres/Reinhard Keil/Rolf Schulmeister (Hrsg.): eUniversity - Update Bologna. Waxmann: Münster 2007, S. 45-77. PDF Schulmeister, Rolf: Trends der Virtualisierung. In: Georg Simonis/Thomas Walter (Hrsg.): LernOrt Universität. Umbruch durch Internationalisierung und Multimedia. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2006, S. 173-195. PDF Schulmeister, Rolf: E-Learning in the USA: The Standard? The Benchmark?. in: "eLeed eLearning and education", Vol.3, 2006, (urn:nbn:de:0009-5-6886)/ Link zu eLeed Schulmeister, Rolf: Methoden des Content-Designs für virtuelle Lernumgebungen oder "Content-Design für Arme". In: Manuel Schulz/Heinz Glump (Hrsg.): Fernausbildung ist mehr ... Ziel. Augsburg 2005, S. 41-52.
R. Schulmeister, B. Vollmers, R. Gücker und K. Nuyken: Konzeption und Durchführung der Evaluation einer virtuellen Lernumgebung: Das Projekt Methodenlehre-Baukasten. In: B. Bachmair/P. Diepold/C. de Witt. Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2005, S. 37-52.
Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die „Neue Lehre"? Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation. Erschienen in: R. Keil-Slawik/M. Kerres (Hrsg.): Hochschulen im digitalen Zeitalter. Innovationspotenziale und Strukturwandel. (= education quality forum 2004)
Waxmann: Münster 2005, S. 215-234.PDF Didaktische Qualifikation für den wissenschaftlichen Nachwuchs. In: Gerlach/ Hebbel-Seeger (Hrsg.): Ze-phir (=Schwerpunkt Hochschuldidaktik, JG.12). dvs-Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs: Hamburg 2005, S. 13-18. ISSN: 1438-4132 PDF Zur Didaktik des Einsatzes von Lernplattformen. In: Maike Franzen (Hrsg.): Lernplattformen. Web-based Training 2005. Empa-Akademie: Dübendorf, Schweiz 2005, S. 11-19. ISBN: 3-905594-45-5 PDF Der Studiengang „Master of Higher Education". In: Pfeffer/Sindler/Pellert/Kopp (Hrsg.): Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre (=Medien in der Wissenschaft 32). Waxmann: Münster 2005, S. 179-195. PDF Plädoyer für Offene Lernumgebungen. In: Bachmair/Diepold/de Witt (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2005, S. 43-53. PDF M. Merkt/R. Schulmeister: Die Entwicklung der Medienkompetenz unter dem Aspekt der Professionalisierung von Hochschullehrenden. In: K. Bett/J. Wedekind/P. Zentel (Hrsg.): Medienkompetenz für die Hochschullehre (=Medien in der Wissenschaft 28). Waxmann: Münster 2004, S. 111-127.
U. Schmid/R. Schulmeister/W. Swoboda: E-Learning in Hamburg: Ein Beispiel für eine regionalpolitische Förderstrategie. In: C. Bremer/K.E. Kohl (Hrsg.): E-Learning-Strategien und E-Learning-Kompetenzen an Hochschulen (Blickpunkt Hochschuldidaktik 114). W. Bertelsmann Vlg.: Bielefeld 2004, S. 33-46
Der Studiengang Master of Higher Education: Ein Curriculum in Hochschuldidaktik für den Hochschullehrernachwuchs. In: S. Brendel/K. Kaiser/G. Macke (Hrsg.): Hochschuldidaktische Qualifizierung (=Blickpunkt Hochschuldidaktik 115). W. Bertelsmann Vlg.: Bielefeld 2005, S. 123-134.
Parameter zur Beurteilung der Qualität der Lehre im eLearning In: D. Euler/S. Seufert (Hrsg.): E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren. Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen. Oldenbourg: München 2004
Schulmeister, Rolf: Diversität von Studierenden und die Konsequenzen für eLearning.
In: D. Carstensen/B. Barrios (eds): Campus 2004. Kommen die digitalen Medien in die Jahre? (Medien in der Wissenschaft; 29). Münster/New York : Waxmann (2004) - S. 133-144 Diversity,6. ICNEE, 27-30 September 2004, Neuchâtel / SwitzerlandPDF (deutsch)
PDF (english)Chr. Metzger/R. Schulmeister: Interaktivität im virtuellem Lernen am Beispiel von Lernprogrammen zur Deutschen Gebärdensprache. In: Mayer, H.O. / Treichel, D. (Hg.): Handlungsorientiertes Lernen und eLearning. Grundlagen und Praxisbeispiele. Oldenbourg Verlag: München, Wien 2004, S. 265-297 PDF
e-teaching.orgSchulmeister, R.: Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht - Ein Plädoyer für offene Lernsituationen. In: U. Rinn/D.M. Meister (eds): Didaktik und Neue Medien. Konzepte und Anwendungen in der Hochschule. (Medien in der Wissenschaft; 21) (2004) - S. 19-49 PDF Selektions- und Entscheidungskriterien für die Auswahl von Lernplattformen und Autorenwerkzeugen PDF Schulmeister, Rolf: Zur Komplexität Problemorientierten Lernens. In: Jupp Asdonk/Hans Kroeger/Gottfried Strrobl/Klaus-Jürgen Tillmann/Johannes Wildt (Hrsg.) Bildung im Medium der Wissenschaft. Zugänge aus Wissenschaftspropädeutik, Schulreform und Hochschuldidaktik. Beltz Deutscher Studienverlag (2002) - S. 185-201. ISBN 3-407-32034-5 PDF Schulmeister, Rolf: Taxonomie der Interaktivität von Multimedia - Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion. In: it+ti, Ausgabe 4 (2002), Seite 193-199
Schulmeister, R.: Taxonomy of Multimedia Component Interactivity. A Contribution to the Current Metadata Debate. In: Studies in Communication Sciences. Studi di scienze della communicazione. Special Issue (2003) - S. 61-80PDF (deutsch)
PDF (english)
VerlagC. Hauswirth/R. Schulmeister: Das Projekt "Methodenlehre-Baukasten" des Verbundes Norddeutscher Universitäten. Ein interdisziplinärer Beitrag zur Reform der Methodenausbildung.
In: Engel, U. (ed): Praxisrelevanz der Methodenausbildung. (Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte; 5).
Bonn : InformationsZentrum Sozialwissenschaften (2002) - S. 183-198
Schulmeister, R.: Virtuelle Universitäten und die Virtualisierung der Hochschulausbildung - Argumente und Konsequenzen. In: L.J. Issing/G. Stärk (eds): Studieren mit Multimedia und Internet. Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (Medien in der Wissenschaft; 16). Münster/New York : Waxmann (2002) - S. 129-145 PDF Schulmeister, R.: Multimedia in Hochschulstudiengängen. In: Welbers (Hrsg.): Gestufte Hochschulstudiengänge. Luchterhand: 2001
Schulmeister, R.: Zukunftsperspektiven multimedialen Lernens. In: K.-H. Bichler/Mattauch (Hrsg.): Multimediales Lernen in der medizinischen Ausbildung. Springer-Verlag: Heidelberg 2000. PDF Schulmeister, R.: Didaktische Variationen im Computer-Based Training. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): Zukunft der Arbeit in Europa: Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse. GfA Herbstkonferenz Hannover 1999, Abschnitt C, Kap. 5.2, P 20. Veröffentlicht auf CD-ROM. ISBN: 3-9806222-3-1. Hannover 2000 PDF Rolf Schulmeister: ViSiCAST. Übersetzung in und Generierung von virtueller Gebärdensprache im Fernsehen und im Internet. In: FIfF Kommunikation 17 (2000) 44-47 (ISSN 0938-3476) Rezension R. Schulmeister/Chr. Metzger: Fremdsprachenlernen multimedial. Evaluation der CD-ROM "Die Firma - Deutsche Gebärdensprache Do It Yourself". In: Das Zeichen 14 (2000/51).
Rolf Schulmeister: Virtuelles Lernen aus didaktischer Sicht. In: Zeitschrift für Hochschuldidaktik. ZSfHD 3/99, 1-27 PDF Rolf Schulmeister: Didaktische Aspekte hypermedialer Lernsysteme. Lernvoraussetzungen, kognitive Re-Interpretation und Interaktion. In: Kammerl (Hrsg.): Computerunterstütztes Lernen. Oldenbourg: München 2000. PDF Rolf Schulmeister: Virtuelle Universität aus didaktischer Sicht.
In: Das Hochschulwesen 47 (1999/6) 166-174.PDF Rolf Schulmeister: "Surfer" konsumieren viel - aber lernen wenig. Virtuelles Lernen aus didaktischer Sicht. In: Psychoscope 20 (1999/1) 4-7. Multimedia
Die Firma I und II
Das Programm zum Lernen der Gebärdensprache ist unter dem Namen "The Company" jetzt in Englisch und British Sign Language (BSL) zur Verfügung im Netz und kann auch auf DVD bezogen werden. Die Übertragung und Anpassung des Lernprogramms wurde in dem gemeinsamen Projekt der University of Bristol und Universität Hamburg "Sign Aware" entwickelt.
Link zur Projektseite Methodenlehre-Baukasten
Der Methodenlehre-Baukasten (MLBK) ist mit mehreren Büchern und fast 700 interaktiven Übungen das vermutlich umfangreichste Lernsystem für Statistik und Methodenlehre. Neben deskriptiver Statistik bietet der MLBK Übungen und Texte zur Inferenzstatistik. Das System wurde zwischen 2000 und 2004 entwickelt. Es wurde in das Learning Management System der Universität Hamburg integriert. Für die öffentliche Version können individuelle und korporative Lizenzen erworben werden.
Link zur Projektseite Die Firma 2
Deutsche Gebärdensprache Interaktiv. Aufbaukurs in Deutscher Gebärdensprache - Schwerpunkt Raumnutzung.Signum Verlag: Seedorf 2003
ISBN: 3-927731-93-5Handbuch (PDF) Screenshot Die Firma
Deutsche Gebärdensprache Do It Yourself. Ein Kurs in 11 Lektionen zum Lernen der Deutschen Gebärdensprache.Signum Verlag: Hamburg 2000.
ISBN: 3-927731-73-0
Rezension in: FIfF Kommunikation 17 (2000) 4-5 (ISSN 0938-3476)Handbuch Rezension Screenshot LernSTATS
Interaktives Programm zum Lernen der Statistik für Psychologen, Erziehungswissenschaftler und Sozialwissenschaftler.Link zur Projektseite CD-ROM für die E-Klasse von Mercedes-Benz (Limousinen)
CD-ROM für die E-Klasse von Mercedes-Benz (T-Modell)
Computer-Based Training für die Deutsche.T.e.l.e.k.o.m.
Computer-Based Training für das NATO Message System
Keynotes und eingeladene Vorträge
- 2017
"Schritte zur Förderung selbstbestimmten Lernens: Erkenntnisse und Aufgaben der Hochschuldidaktik". FH Aachen, 19. Okt. 2017.
- 2016
ZKI/DINI-Tagung in Ulm am 14. September 2016. Präsenz und Selbststudium im eLearning. Indizien für eine besondere Rolle der Präsenz.
Ringvorlesung Universität Hamburg, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, am 6.10.2016. Workload, Motivation und Studierverhalten im Bachelor. Eine empirische Annäherung. Aufzeichnung bei lecture2go
Universität Greifswald, Abschlusstagung interStudies 2016, 3.11.2016. Individualisiertes Lernen in der Hochschule — Potenziale und Grenzen.
Universität Freiburg, Tag der Lehre am 18.11.2016. Über die Abwesenheit von Lehrveranstaltungen und die Folgen für den Lernerfolg.
Universität Frankfurt, eLearning-Netzwerktag am 13.12.2016. Präsenz und Selbststudium im eLearning. Indizien für eine besondere Rolle der Präsenz.
- 2015
- 2014
21. Februar HPI Potsdam: „MOOCs: Gestern – Heute – Morgen“
4. März GEBF an der Universität Frankfurt: „Workload-Erhebung und Motivationsanalysen“
1. April hrk Expertengespräch „Diversität: jenseits von sozialen Kategorien?“: „Taugt die Workload als Prädiktor für den Studienerfolg?“ Heterogenität von Studierenden und Lernerverschiedenheit“
14. Mai Tag der Lehre an der FH Bielefeld: „Ohne Fleiß kein Preis? – Was entscheidet über den Studienerfolg?“
22. Mai Tag der Lehre an der FH Dortmund: „Mehr als ECTS und Workload: Studierverhalten und Lernerfolg“
5. Juni Tag der Lehre an der FH Wismar: "Studienverhalten und Lernerfolg: Mythen und Gewohnheiten, von denen sich Lehrende verabschieden sollten"
16. Juni BITKOM AG: „MOOCs“
17. Juni Tagung der AGF in Bremen: „Diversität jenseits von sozialen Kategorien: Heterogenität von Studierenden und Lernverhalten“
27. Juni Universität Paderborn, „20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web“: „Die Position der MOOCs in Bildungssystemen“
2. Juli Tag der Lehre der FH Köln: „Lehrerfolg und Lernerfolg - Geteilte Verantwortung“ (http://www.fh-koeln.de/hochschule/keynote-lehrerfolg-und-lernerfolg---geteilte-verantwortung_15229.php)
5. August Verbund Norddeutscher Universitäten: „Determinanten des Lernerfolgs. Qualitätssicherung und Hochschulforschung“
September, Wikimedia Berlin, „Digital Natives — Mythos oder Realität?“ (http://blog.wikimedia.de/2014/09/04/digital-natives-unbefangener-aber-nicht-unbedingt-kompetenter/)
16. September DeLFI & HDI, Freiburg, „Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen. Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?”
1. Oktober AQ Austria, Wien: „Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen. Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?”
15. Oktober St. Pölten TdL „Die Position der MOOCs in Bildungssystemen“
19. November Tag der Lehre Uni Marburg: „Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen. Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?”
20. November Studienkommission des Fakultätentags Informatik, Kassel: „Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen. Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?”
25. November, Zeppelin Universität: „Das Lernverhalten der Studierenden und die notwendige Reform der Lehrorganisation“ (https://www.zu.de/mediathek/video/2014/2014-11-25-hochschuldidaktik-schulmeister.php)
27. November Tag der Lehre CAU Kiel: „Mehr als ECTS – Einflussfaktoren auf Lernverhalten und Studienerfolg“ (http://fms.perle.uni-kiel.de/perle/Schulmeister_neu.mp)
4. Dezember BLK/BMBF Tagung „Aufstieg durch Bildung“: „Eine Lehrorganisation für heterogene Studierende und offene Hochschulen“
- 2013
-
- 15. Januar Tag der Lehre RUB Bochum: „Es gibt nicht DIE Studierenden. Zur Diversität der Studierenden im Lernverhalten“
- 6. März St. Pölten AINAC-Tagung: „Leistungsmotivation im hoch-/schulischen Umfeld“
- 7. März FH Oberösterreich Campus Linz: „Lernverhalten und –motivation im Studium – Der ‚Faktor‘ Mensch im Web 2.0“
- 26. und 27. März Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik (ZerF): „Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft: Was macht den Studienerfolg aus?“
- 11. April Tag der Lehre St. Pölten: „Herausforderung berufsbegleitend studieren: Kriterien für den Studienerfolg“
- 23. April Uni Greifswald: „Lehrzeit und Lernzeit: Studierbarkeit der B. A.-/B. Sc.- und M. A.-/M. Sc.-Studiengänge unter Berücksichtigung von Lehrorganisation und Zeitmanagement, Fächerkultur und neuen Technologien“
- 13. Mai Intern. Tagung der Hochschulkanzler in Luxemburg: „Welche Faktoren sind für den Studienerfolg ausschlaggebend?“
- 6. Juni Tagung der AGF in Koblenz: „Erfolgreich studieren im Distance Learning. Der Beitrag der Studierenden“
- 21. Juni LMU München: „Online wie Offline: Motivation und Lernverhalten sind ausschlaggebend für den Lernerfolg“
- 4. September GMW Frankfurt „Online wie Offline: Was ist ausschlaggebend für den Lernerfolg?“
- 21. Oktober TU Berlin: „Aktuelle Forschungsergebnisse zu Determinanten des Studienerfolgs“
- 13. November FH der Öff. Verwaltung Bayern: „Das Mysterium der ‚Studierenden der Generation Y‘“
- 15.11. campus innovation: „Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg“
- 20.11. Symposium der Volkswagen- & Mercator-Stiftung: „Die Workload im Bachelor und andere Prädiktoren für Studienerfolg“
- 12.12. Universität Stuttgart: „Thema MOOCs“
-
"Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg". Keynote auf der campus innovation, Hamburg 15.11.2013. lecture2Go oder podcampus
"Es gibt nicht DIE Studierenden. Zur Diversität der Studierenden im Lernverhalten". Eingeladener Vortrag Ruhr-Universität Bochum 2012. Bochum, 15.01.2013
"Mediennutzung ist Freizeitkonsum". Eingeladener Vortrag GUUGLE Hochschule Bremerhaven 2012. Bremerhaven, 27.11.2012
"Digital Natives und Net Generation- Mythos oder Realitaet?". Eingeladener Vortrag Forum Europrofession 2012. Saarbrücken, 13.11.2012 zum Vortrag
"As Undercover Students in MOOCs". Keynote auf der campus innovation 2012. Hamburg, 23.11.2012 Lecture2Go oder podcampus
"Auf der Suche nach dem Studienerfolg. Die neue Agenda des Projekts ZEITLast". Keynote auf der campus innovation 2011. Hamburg, 25.11.2011 zum Vortrag
"Workload und Lernzeit: Mythen und Messungen aus der ZEITLast-Studie". LeLeCon-Tagung HHU. Düsseldorf, 10.11.2011 zum Vortrag
Studieren als Schnäppchenjagd. Die Lehre vom "Guten Schnitt". Keynote auf der campus innovation 2010. Hamburg, 19.11.2010 zum Vortrag
Medienkompetenz oder Bildung für die Zukunft? Vortrag auf dem Medienkompetenztag 2010 der Landesregierung Schleswig-Holstein. im Landeshaus in Kiel am 29.10.2010
Ein Bildungswesen im Umbruch. Die Invasion der beruflichen Bildung. Keynote auf der Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Zürich, 15.10.2010 zum Vortrag
Die sieben größten Fehler der Bologna-Reform und ihre Folgen für das Studienverhalten. FHWien, 20.01.2010
Pressemeldungen zum Vortrag:
- Die Presse: Interview von Erich Witzmann vom 25.01.2010 - StudiKurier: Bericht von Axel Beer vom 23.01.2010
- Der Standard: Standard von Bernhard Madlener vom 30./31.01.2010Die Rolle von eLearning in der Bildungspolitik. Die leise Transformation des tertiären Bildungswesens.
Neuere Trends im Internet und im eLearning: Was sind web 2.0-Methoden im Studium wert? Swiss Forum for Educational Media (SFEM) Bern 20.11.2009 zum Vortrag (Flash/Quicktime/iPod)
campus innovation Hamburg 26.11.2009
zum Vortrag oder zum VortragStudieren neu erfinden - Hochschule neu denken GMW Tagung 2007, Universität Hamburg Downloads: Vortrag (mov) Folien (PDF)
Didaktische Szenarien im eLearning. eTeaching und eScience Tagung 2007, Leibniz Universität Hannover. Downloads: Vortrag (real) Folien (PDF)
student life cycle als Organisationsprinzip für eLearning-Strategien. Symposion "E-Learning an Hochschulen: Status Quo und Perspektiven" 2007, TU Dresden
PLE zwischem Alltäglichem und Besonderem: Was konstituiert eigentlich eine LERNumgebung? Pädagogische Hochschule Zentralschweiz zum Vortrag
Die zweite Welle der Reform: Studierbarkeit in BA- und MA-Studiengängen Campus Innovation 2008
zum Vortrag oder zum VortragEröffnungsvortrag "E-Learning-Szenarien und didaktischer Mehrwert" RuhrCampusOnline-Tagung: E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven 2009
zum VortragKurzes Curriculum Vitae
Rolf Schulmeister war Professor am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) in der Fakultät 4 für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, das er 1971 als Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) gegründet hatte. Am IZHD hat er den Studiengang „Lehrqualifikation in Wissenschaft und Weiterbildung“ und später den postgradualen „Master of Higher Education“ für die didaktische Ausbildung des Hochschullehrer-Nachwuchses etabliert.
Er war zugleich Professor am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser in der Fakultät 5 für Geisteswissenschaften, das er zusammen mit Prof. Prillwitz gegründet hat. Er lehrte zudem im Studiengang Medienwissenschaft der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Ursprünglich Literatur- und Sprachwissenschaftler, hatte sich Rolf Schulmeister bereits früh auf Methoden des Lernens und Medien spezialisiert und Forschungsprojekte zum Lernen der Statistik und Mathematik durchgeführt. Auf dem Gebiet der digitalen Medien, von Multimedia und eLearning, verfügt Rolf Schulmeister seit fast drei Jahrzehnten über einschlägige Erfahrungen. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt nicht auf der rasch überholten Technik, sondern auf den psychologisch-didaktischen Grundlagen für den Einsatz der Neuen Medien in der Lehre.
Rolf Schulmeister ist in vielen gutachterlichen Tätigkeiten (England, Österreich, Schweiz, Schweden, NRW, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, DFG), Tagungen und wissenschaftlichen Zeitschriften involviert. Mitgliedschaft in AHD (jetzt dghd), Ehrenmitglied der GMW.